Solaranlagen
Solaranlagen
Photovoltaikanlagen sind eine Investition in die Zukunft. Diese sind nicht nur wirtschaftlich interessant, sondern auch nachhaltig. Sie liefern über viele Jahre verlässlich Strom und mithilfe einer Wallbox versorgen sie auch E-Autos oder Wärmepumpen. Aber es bestehen auch Gefahren. Solaranlagen sind dauerhaft verschiedensten, teilweise extremen, Umwelteinflüssen wie Sturm, Hagel, Blitz und Starkregen ausgesetzt. Und selbst bei regelmäßiger Wartung der elektrischen Anlagen, kann es zu Problemen kommen.
Versicherte Gefahren – „Allgefahrendeckung“
Schutz vor unvorhergesehenen Schäden an der Photovoltaikanlage einschließlich Wechselrichtern und sonstigen mitversicherten Anlagenbestandteilen, z.B. durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Frost, Schneedruck, Kurzschluss, Überstrom, Überspannung, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehlern, Diebstahl, Vandalismus und Böswilligkeit, Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Vorsatz Dritter und Sabotage, Tierverbiss (z.B. Marderbiss)
Nützliche Ergänzungen
- bei Ertragsausfall; Erhöhung der Haftzeit auf z.B. 18 Monate
- Mehrkosten; falls nach einem ersatzpflichtigen Schaden Strom selbst hinzugekauft werden muss
- Leistungs-Update; automatisch gültig, wenn sich die Vertragsbedingungen verbessern
- Verzicht auf den Einspruch der groben Fahrlässigkeit
- Mitversicherung von Betriebsschäden an Solarmodulen, Batteriespeichern und Wechselrichtern
- „GAP“-Deckung bei finanzierten Anlagen. Diese schließt die finanzielle Lücke bei einem Totalschaden der Anlage und dem eigentlichen Finanzierungsrestbetrag
Haben Sie Fragen zu dieser Deckung oder möchten ein unverbindliches Angebot – klicken Sie bitte „hier“.