Elementarschäden

Schadenbeispiele hier:

Elementarschäden

Versichert sind
  • Überschwemmung des Versicherungsgrundstückes durch Starkregenfälle und durch Rückstau infolge von Starkregenfällen
  • Überschwemmung des Versicherungsgrundstückes durch Ausufern von oberirdischen (stehenden oder fließenden) Gewässern oder durch Rückstau infolge von oberirdischen Gewässern
  • Erdrutsch
  • Schneedruck
  • Erdbeben
Was nicht
  • Schäden durch Sturm, Hagel, Sturmflut, Deichbruch, Erdsenkung und Schwamm
  • Schäden durch Überschwemmung des Versicherungsgrundstückes durch Ausuferung von Nord- oder Ostsee und Elbe
  • Eindringen von Hagel, Schnee, Schneewasser bzw. Schmelzwasser
  • Der Grundwasserspiegel steigt durch Starkregen. Das Grundwasser drückt durch das Fundament und dringt anschließend in das Gebäude ein
Schadenbeispiele
  • Regenwasser aus einem Starkregenereignis überschwemmt das Grundstück und dringt in das Gebäude ein
  • Wasser, aus über die Ufer tretenden Flüssen, Gräben, Fleeten, Seen und Teichen überschwemmt das Grundstück und dringt in das Gebäude ein
  • Infolge von Starkregen tritt Wasser aus der überlasteten öffentlichen Kanalisation aus, überschwemmt das Grundstück und dringt in das Gebäude ein

Haben Sie Fragen zu dieser Deckung oder möchten ein unverbindliches Angebot – klicken Sie bitte „hier“.

image_print