Elektronik/Hardware
Elektronik/Hardware
und ihre Klassifizierung
Gruppe 1: Daten-, Kommunikations- und Bürotechnik
Gruppe 2: Mess- und Prüftechnik, Prozessrechner, Kassen, Waagen
Gruppe 3: Satz- und Reprotechnik
Gruppe 4: Bild- und Tontechnik
Gruppe 5: Medizintechnik
Gruppe 6: Besondere Anlagen/Geräte
Eine Elektronikversicherung ist eine Sachversicherung. Es sind keine bestimmten Gefahren versichert, sondern alle Gefahren. Sogenannte All-Risk-Deckung. Das, was nicht versichert ist, wird in der Police auch genannt. Mögliche Schadenfälle (auszugsweise):
technisches Versagen | Konstruktions-, Material- und Ausführungsfehler, Kurzschluss, Überstrom oder Unterspannung, Seng-, Glimm-, Schmorschäden, Kabelbrand durch Kurzschluss |
menschliches Versagen | Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Vorsatz Dritter, Vandalismus, Sabotage |
Einwirkungen von außen | Tierverbiss, Wasser, Feuchtigkeit, Sturm, Frost, Eisgang oder Überschwemmung, Brand, Blitzschlag, Explosion, Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung, unbefugter Gebrauch durch Betriebsfremde, Böswilligkeit |
Die Entschädigungsleistung erfolgt grundsätzliche zum Neuwert. Bei Teilschäden die Reparaturkosten, also der frühere betriebsfertige Zustand. Bei Totalschäden die Wiederbeschaffungskosten bis zum Neuwert des Gerätes, max. bis zur Versicherungssumme. Werte des Altmaterials werden angerechnet. Eine Zeitwertentschädigung erfolgt, wenn weder die Wiederherstellung (Teilschaden) noch eine Wiederbeschaffung (Totalschaden) erfolgt. Auch, wenn serienmäßig hergestellte Ersatzteile nicht mehr zu beziehen sind.
Bildung der Versicherungssumme
• der Neuwert (Listenpreis) einschließlich Verkabelung und Vernetzung
• zzgl. Bezugskosten (Verpackung, Fracht, Montage, Zölle)
• Rabatte und andere Preiszugeständnisse bleiben unberücksichtigt
Sinnvolle Deckungserweiterungen (Auszug)
• Außendeckung weltweit
• Programmierkosten für Kassen und Kassensysteme
• Eichkosten für Wiegeeinrichtungen
• Vorsorgeversicherung
• Daten- und Softwareversicherung (Datenträgerversicherung)
• Mehrkosten (Mietkosten für eine Leihanlage)
• Spezialdeckung für Photovoltaikanlage
• Cyber-Deckung
Haben Sie Fragen zu dieser Deckung oder möchten ein unverbindliches Angebot – klicken Sie bitte „hier“.