Cyberrisiken

Cyberrisiken

Im Lagebericht 2023 vom BSI (Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik) ist die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland besorgniserregend. Die größte Bedrohung geht lt. BSI-Studie von sog. Ransomware aus.

Schadenbeispiele siehe hier:
Ransomware Erpressungstrojaner-, Software, Krypto Trojaner oder Verschlüsselungstrojaner, sind Schadprogramme mit deren Hilfe ein Eindringling den Zugriff auf Daten, deren Nutzung oder auf das ganze Computersystem verhindern kann. Daten werden hierbei auf dem fremden Computer verschlüsselt oder der Zugriff auf diese verhindert. Die Entschlüsselung oder die Freigabe der Daten ist meist mit einer Lösegeldforderung verbunden

In einer 2024 veröffentlichen Pressemitteilung von Allianz Risk Barometer (Allianz Risk Barometer: Cyber-Attacken als weltweites Top-Risiko 2024) zählen Cyber-Attacken bereits zum dritten Mal in Folge zu den Top-Risiken weltweit. Es folgen (Platz 2) Risiken durch Betriebsunterbrechung und (Platz 3) durch Naturkatastrophen. Auch für deutsche Unternehmen stellen Risiken durch Ransomware, Datenpannen und IT-Ausfällen die größte Bedrohung dar.

Eine alarmierende Entwicklung (Stand 2023)

• Im Monat ca. 2 Ransomware-Angriffe auf Kommunalverwaltungen, kommunale Betriebe  
• 68 Ransomware-Angriffe auf Unternehmen, davon 15 allein gegen IT-Dienstleister
• durchschnittlich über 2.000 Schwachstellen im Monat in Softwareprodukten 
• 84 % aller betrügerischen E-Mails waren Phishing-E-Mails zur Erbeutung von Authentisierungsdaten 
• Durchschnittliche Kosten einer Cyberattacke: 95.000,– €
• lt. Umfrage aus 2023 hatten 58 % der in Deutschland befragten Unternehmen mindestens 1 Cyber-Attacke 
• in 2023 wurden in Deutschland 134.400 Straftaten im Bereich Cyberkriminalität registriert (die Dunkelziffer dürfte um einiges höher sein)
• Gesamtschadensumme in Deutschland durch Cyber-Angriffe 206 Milliarden, davon 16 Milliarden für Erpressung mit gestohlenen oder verschlüsselten Daten
• pro Tag 250.000 neue Schadprogramme in Deutschland, von denen gut 90 % per E-Mail verbreitet werden

Haben Sie Fragen zu dieser Deckung oder möchten ein unverbindliches Angebot – klicken Sie bitte „hier“.

image_print