Betriebsgebäude
Betriebsgebäude
Versichert sind
- das Hauptgebäude
- Nebengebäude (Lager-, Fabrikationshallen, Büros und Sozialtrakte, Silos, etc.)
- Außenanlagen (Zuwegungen, Einfriedungen, Schornsteine, etc.)
- Technische Gebäudebestandteile (Heizungs-, Gas-, Elektro-, Antennenanlagen, Aufzüge)
- Sonstige Gebäudebestandteile (z.B. feste Einbauten im Gebäude)
- bewegliches Zubehör
- zzgl. weitere individuelle Vereinbarungen und Einschlüsse
Versicherte Gefahren
„Standarddeckung“:
- Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel
„Komfortdeckung“:
- wie oben zzgl. Elementar, sämtliche Bausteine der EC-Deckung (z.B. Innere Unruhen, Streik, Aussperrung, böswillige Beschädigung, Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen)
„Allgefahrendeckung“:
- es ist alles versichert, was nicht explizit ausgeschlossen ist
Sowie weitere, im Rahmen der oben genannten Konzepte enthaltene Deckungserweiterungen und Kostenpositionen, welche der Höhe und ihrem Umfang nach begrenzt sind.
Ausschlaggebend für die Prämienhöhe sind:
- Risikoort (Lage, Postleitzahl, Nachbarschaft)
- Bauart
- Baujahr (Neubau oder Altbau)
- Jahr und Umfang möglicher Sanierungen
- Vorschäden
- Betriebsart
- Gebäudenutzung
- vorhandene Sicherungen wie Brandwände, Komplextrennung, Sprinkleranlagen, Bewachung und Umzäunung
- Gebäudewert und vereinbarte Versicherungssummen
- versicherte Gefahren
Prämienberechnung
- in der Regel nach Wertzuschlägen (Preisbasis 1970 oder 1980)
- nach der Preisbasis „2000“
- selten nach „Wert 1914“